Werde KABUCO Tester!
Testbericht ansehen
Verpackung & Design
Erzähle uns von deinem ersten Eindruck des KABUCO Schreibgeräts in Bezug auf Verpackung & Design.
Geliefert wird er sehr professionell in einem Karton verpackt und so vor Transportschäden optimal geschützt. In diesem Karton befindet sich dann eine weiche gepolsterte Umwicklung, welche dann den eigentlichen Inhalt nochmals vor Beschädigung oder Verschmutzung schützt.
Darin befindet sich dann eine hochwertige 7lagig lackierte Holzbox mit einem Finish aus edlem Klavierlack, das heißt, die Oberfläche ist ganz glatt und glänzend. Das allein ist schon ein richtiger Hingucker auf jedem Schreibtisch, oder aber auch ein sehr schönes Geschenk.
Die Holzbox lässt sich leicht und ohne Kraftaufwand aufklappen, an der Deckelinnenseite befindet sich auf einer Hochglanzplakette nochmals der Schriftzug „KABUCO“. Die seitlichen Scharniere links und rechts sind robust gefertigt und ermöglichen ein leichtes und leises öffnen der Box. Das Ganze schaut hierdurch dann auch sehr edel und hochwertig aus.
Innen befindet sich dann ein weiches Samtkissen mit einer Lasche. Hier ist der Kugelschreiber gut aufbewahrt und kann auch nach Gebrauch gleich wieder eingesteckt werden.
Korpus & Handhabung
Wie gefällt dir der Korpus des KABUCO Schreibgeräts? Wie liegt er dir in der Hand? Kommst du mit dem Dreh-Mechanismus gut zu recht?
Das Gehäuse des Kugelschreibers hat eine glänzende schwarze Lackierung. Laut Herstellerangaben wurde der Korpus aus einem Messing-Rohling mittels CNC gedreht.
Dank der Klammer am oberen Ende kann man den Kugelschreiben auch an jedem Ordner oder Dokumentenmappe bequem befestigen und mitführen.
Einen farblichen Kontrast zum Schwarz des Gehäuses bringen die silberfarbenen Elemente, welche aus mit Rhodium veredeltem Messing hergestellt wurden. Diese sind vorne an der Spitze, mittig am Drehmechanismus sowie am Ende oben mit der Befestigungsklammer.
Dieser Korpus liegt bei mir sehr gut und angenehm in der Hand. Gewichtsmäßig ist er hinten am Ende schwerer als vorne, ermöglicht hierdurch aber eine sehr angenehme Lage beim Schreiben.
Sowohl die Mine als auch der leicht gängige Drehmechanismus stammen aus deutscher Marken-Produktion. Der Korpus ist auf handelsübliche Nachfüllprodukte genormt, was einem ermöglicht, auch seine bevorzugten Minen einzulegen. Benötigt wird hier dann eine ganz normale Standard-Großraummine.
Zum Wechseln der Mine dreht man vorne die silberne Spitze einfach auf, kann die enthaltene Mine entnehmen, und dann durch eine neue Mine ersetzen und dann wieder die Mine aufsetzen. Ist dann der Fall, wenn die Mine leer ist, oder man die bestehende Mine zum Beispiel durch eine feinere Mine oder durch eine andere Farbe zu ersetzen.
Schreibgefühl
Schreibst du gerne mit dem KABUCO Schreibgerät? Was gefällt dir besonders gut? Was könnte man vielleicht noch verbessern?
Die ausgewogene Gewichtsverteilung und das ergonomische Design erlauben mir eine wirklich angenehme und entspannte Schreibhaltung, so das auch bei längerem Schreiben keine Beschwerden auftreten.
Im gelieferten Model befindet sich eine blaue Mine mit dokumentenechter Farbe. Ich bevorzuge normal etwas feinere Minen, aber auch diese hier läuft sehr angenehm über dem Papier ohne irgendwo zu kratzen oder zu haken.
Gesamtfazit
Wie lautet dein Gesamaturteil? Würdest du das Schreibgerät aus dem Hause KABUCO Familie und Freunden empfehlen?
Wir hatten das Vergnügen, den KABUCO Premium Kugelschreiber selbst in Händen zu halten und auf Herz und Nieren ausprobieren zu können.
Aber kurz dazu, was KABUCO eigentlich ist, das ist die Eigenmarke von Kaut-Bullinger und zeichnet sich durch eine hochwertige und edle Qualität aus. Neuerdings auch mit edlen exklusiven Schreibgeräten wie den KABUCO Premium.