Werde KABUCO Tester!
Testbericht ansehen
Verpackung & Design
Erzähle uns von deinem ersten Eindruck des KABUCO Schreibgeräts in Bezug auf Verpackung & Design.
Da Schriften eine meiner großen Leidenschaften sind, habe ich mich natürlich sehr gefreut, dass ich für einen Testbericht für diesen wunderschönen Premium Kugelschreiber ausgewählt wurde – und das darf ich schon verraten, er macht mir großen Spaß!
Aber lasst mich von vorne beginnen. Ein bisschen wurde mein kindliches Herz bereits durch die zweifache Verpackung zum Schwingen gebracht: Zuerst halte ich eine eher unscheinbare Pappschachtel in den Händen und freue mich auf den Blick ins Innere, gleich öffnen und hinein schauen. Es ist nicht einfacher ein Karton mit Deckel, nein, in dem Moment, in dem ich den Deckel abhebe, klappt eine Seite wie zur Präsentation nach vorne.
Aber noch fällt der Blick nicht auf den erwarteten Stift, sondern eine wirklich atemberaubende Schatulle kommt zum Vorschein: Hocghlänzend und tiefschwarz. Der Überraschungseffekt ist perfekt.
Das Öffnen und Schließen wird durch einen feinen Mechanismus geführt, auch hier kein einfaches Klavierband. Ich habe den Eindruck keine Kosten und Mühen wurden gescheut, um einen eleganten und funktionalen Bewegungsablauf zu garantieren, der ein schräges Aufeinandersetzen verhindert und eine millimetergenaue Führung erreicht, die das Schließen mit einem feinen Ton bestätigt, wenn der Deckel auf die untere Hälfte der Schatulle klappt. Selbstverständlich sind die Scharniere nicht geklebt, sondern mit zierlichen Schrauben befestigt. Wirklich bis ins kleinste Detail alles sehr sehr hochwertig und luxuriös.
Damit Ihr Euch ein besseres Bild von dem machen könnt, was ich versucht habe zu beschreiben, hänge ich hier noch ein kleines Filmchen an - aufgenommen unter der Sonne Südfrankreichs, was diesem edlen Schreibwerkzeug nur gerecht wird!
(Die genaue Verarbeitung und Verwendung von Materialien findet ihr bei der Produktbeschreibung, ich möchte hier rein meinen Eindruck und meine Gedanken bzw. Emotionen wiedergeben.)
Korpus & Handhabung
Wie gefällt dir der Korpus des KABUCO Schreibgeräts? Wie liegt er dir in der Hand? Kommst du mit dem Dreh-Mechanismus gut zu recht?
Der KABUCO Kugelschreibers liegt sehr gut in der Hand, da er ein angenehmes, wertiges Gewicht aufweist. Der Korpus ist glatt, in der Mitte befindet sich der Dreh-Mechanismus. Kein Raten und Suchen, sondern durch den gewohnten Ort komme ich sofort mit dem Ein- und Ausfahren der Miene zurecht. Ich mag es nicht so gerne, wenn ich durch „super spezielle neue Designideen“ für die einfachsten Objekte eine Anleitung benötige. Durch die kleinen, ringförmigen Verdickungen an den Kanten des chromfarbenen Mittelteils ist ein Wegrutschen des Stiftes beim Schreiben verhindert. Der Umfang des Stiftes ist für mich genau richtig. Weder zu dick noch zu dünn - was beides den Spaß am Schreiben nehmen würde und leider oft bei neuen Schreibgeräten vorkommt. Der Dreh-Mechanismus funktioniert natürlich auch einwandfrei und rastet am Abschluss der Bewegung etwas ein, was ich besonders angenehm finde, da es den Abschluss definiert und ich nicht versucht bin noch weiterzudrehen.
Schreibgefühl
Schreibst du gerne mit dem KABUCO Schreibgerät? Was gefällt dir besonders gut? Was könnte man vielleicht noch verbessern?
Ich liebe das Schreiben mit dem Füller und war nun gespannt, wie es sich wohl mit einem Kugelschreiber anfühlt. Gut! Ich habe gleich mehrere Blätter vollgeschrieben und verschiedene Schriften und Unterlagen ausprobiert. Angefangen habe ich mit ein paar kreisenden, runden Bewegungen, die er wundschön mitläuft. Ehrlich gesagt hätte ich noch ewig weiter damit spielen können. Er "stottert" nicht, er schmiert nicht oder gibt die Farbe ungleichmäßig ab, das betrifft jetzt natürlich die Miene, aber auch durch die gute Handhabung macht er einfach Spaß.
Was mich besonders beeindruckt hat, war, dass ich bei einer weichen Unterlage bzw. dickeren Papier mit dem Duktus spielen kann, also unterschiedliche Stärken im Strich bekommen kann. Natürlich, je härter der Untergrund und das Papier umso härter der Strich. Ich kann schnell etwas notieren, mit einem leichten Strich und wenig Aufwand und ich kann genauso gezielt und bewusst mit ihm schreiben. (Aus Spaß habe ich einen Text, der von Gottfried Pott in dem Kalligrafie Buch "Schön schreiben können" mit der Feder geschrieben wurde nachgeschrieben.)
Anfangs hat es mich ein wenig gestört, dass das Gewicht nicht gleichmäßig verteilt ist, sondern etwas mehr am „oberen“ Ende sitzt, also er eher kopflastig ist. Dafür habe ich einen Stern abgezogen. Ich hätte das Gewicht lieber etwas mehr auf dem Papier. Tatsächlich konnte ich mit einer veränderten Haltung diesen Effekt abschwächen und von da an hatte ich das Gefühl ich muss nur noch über das Blatt gleiten, der Stift schreibt von alleine.
Mir würde eine noch modernere Gestaltung, die nicht mehr an die "ehrwürdigen Füller" erinnert und auch verschiedene Farben gut gefallen.
Zum Abschluss wieder der Versuch mit einem Video das Schreibgefühl zu dokumentieren. Es ist nämlich sehr schön, wie er mit seinem feinen Geräusch über das Papier fährt. Hierfür habe ich extra einen harten Untergrund gewählt, damit man ihn auch wirklich hört. Ich hoffe das kann ich etwas vermitteln, leider bin ich was Videos angeht eine Anfängerin :)
Gesamtfazit
Wie lautet dein Gesamaturteil? Würdest du das Schreibgerät aus dem Hause KABUCO Familie und Freunden empfehlen?
Ein wunderschönes Schreibgerät, dass viel Spaß macht und die Lust am Schreiben stärkt. Ein tolles Geschenk, dass durch die exklusive Aufmachung große Anerkennung vermittelt. Ein Blickfang auf jedem Schreibtisch.
Ich persönlich finde den Preis für einen Kugelschreiber sehr hoch, deswegen würde ich ihn eher als Geschenk weiterempfehlen, als für den eigenen Gebrauch.