Produkttest - edding 24 EcoLine Highlighter
Testbericht ansehen
Verpackung & Design
Erzähle uns von deinem ersten Eindruck des edding 24 EcoLine Textmarker Sets in Bezug auf Verpackung & Design.
Die Verpackung und das Design gefallen mir sehr gut. Bei so einem nachhaltigen Produkt bedarf es keiner Knallfarben und keines Glanzdrucks. Der blaue Engel als eycatcher langt völlig.
Handhabung
Wie liegen dir die Highlighter in der Hand? Ist das Material angenehm? Ist ein leichtes Markieren durch die Strichbreite von 2-5 mm möglich? Erzähle uns bitte, wofür du die Highlighter verwendet hast.
Ich habe die Stifte sehr gerne bei den Workshops benutzt. Sie haben die klassisch schräge Schreibspitze die fürs breite und schmale Schreiben gerade in der Kalligraphie super geeignet sind, auch die breite der Stiftspitze ist ausreichend.
In der kurzen Zeit in der wir sie benutzen durften ist die Spitze bei allen benutzten Papierarten (rauh und glatt ) schön spitz und unverfranst geblieben.
Da die Textmarker auf Wasserbasis hergestellt sind, haben wir auch ein paar Experimente mit dem Wasserpinsel gemacht um ´Farbverläufe zu erzeugen. Das ist allerdings nur bedingt und mit zügigem arbeiten gelungen.
Es war wie gesagt nur ein Versuch, ich denke das der Textmarker weniger dafür gedacht war Farbverläufe zu bewältigen Mir persönlich ist der Stift zu schmal , bzw. musste ich den Stift mindestens zweimal in der Hand drehen bis ich die Spitze zum Schreiben da hatte wo ich sie brauchte. Eine Mulde im vorderen Bereich , wo meine Zeigefingerspitze zum halten käme wäre schon sehr hilfreich.
Farbe
Bitte teile uns mit, wie zufrieden du mit der Farbbrillianz bist und welcher Highlighter am meisten zur Benutzung kam. Hast du einen Lieblingshighlighter? Würdest du jeweils eine edding Nachfülltinte für knapp 6,00€ kaufen um deine Highlighter wieder aufzufüllen?
Die Stifte haben wie beschrieben tatsächlich eine hohe Farbbrillanz auch auf dunklerem Papier.
Kursteilnehmerinnen hatten nur probehalber versuch den Stift aufzudrehen um zu schauen wie man das mit dem Nachfüllen handhaben könnte. Diese Frage blieb offen auch wenn es im Text beschrieben ist , wenn man es gesehen hat wird man es besser in Erinnerung behalten und dann eher den Stift nachhaltig auffüllen und sich keinen neuen Textmarker kaufen, was ja wieder gar nicht nachhaltig ist. Die Frage bleibt nur offen ob die Nachfüllflasche auch aus nachhaltigem Material hergestellt ist oder nicht...sonst bringt das ganze ja auch wieder nichts. 6€ finde ich ein bisschen hoch angesetzt, bei 4 verschiedenen Textmarkern wären das ja 24€. Da muss das Umweltherz schon sehr hoch schlagen und das Portemonaie reichlich gefüllt sein. Da wird der Käufer dann doch eher den billigeren Konkurrenten kaufen oder halt einen neuen edding-24-ecoLine
Umweltaspekt
Der edding 24 Ecoline Highlighter ist zu Recht mit dem Umweltsiegel "Blauer Engel" ausgezeichnet worden. Wie findest du den ersten umweltfreundlichen Highlighter von der Idee und der Umsetzung? Kannst du dir vorstellen nur noch auf Stifte dieser Art zurückzugreifen? Würdest du für umweltschonende Stifte mehr Geld ausgeben?
Das der edding-24-ecoline-highligther den blauen Umweltengel bekommen hat und aus bis zu 90 % nachwachsenden Rohstoffen besteht kam in den Gruppen sehr gut an und ist deshalb alleine schon eine Kaufempfehlung ,weil sich da ein Hersteller doch mal weiter gedacht hat. Ich würde für ein umweltschonendes Produkt durchaus mehr Geld ausgeben, allerdings nur wenn das ganze System bis zum Ende gedacht ist. Wie bei der Nachfüllflasche.
Gesamtfazit
Wie lautet dein Gesamturteil? Würdest du die Highlighter aus dem Hause edding Familie und Freunden empfehlen?
Für weitere meiner Workshops werde ich die edding-24-ecoline-highlighter weiter benutzen und meine Teilnehmer darauf aufmerksam machen, das dieser Textmarker wirklich schon was die Nachhaltigkeit angeht den Kunkurrenten einen Schritt voraus ist, was wirklich eine tolle Sache ist.