Teste Meet up, das smarte Board-Komplettsystem!
Testbericht ansehen
Transport / Verpackung / Schutz
Ist das Produkt aus Deiner Sicht gut verpackt, so dass die Wahrscheinlichkeit von Transportschäden minimiert wird?
Die Lieferfirma hatte sich per SMS gemeldet und einen Link für den Liefertermin geschickt. Es bestand die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren oder alternativ einen Ablageort zu spezifizieren. Ich wählte einen Termin. Das Lieferfenster war 11-15:00 Uhr. Das ist verglichen mit anderen Anbietern OK. allerdings hat der Lieferant die Pakete nur an der Gartentür abgestellt, sich die Lieferung bestätigen lassend war dann schon weg.
- zwei Mal White Boards verpackt in 193cm x 104cm x 6cm
- der Stand 60c, x 54,5cm x 64cm
- die Tools in einem Karton von 33cm x 45,5cm x 15,5 ´cm
Die Verpackung macht einen guten Eindruck - alles scheint durchdacht zu sein.
Auf gehts:
eines der White Boards hat allerdings eine gewaltige Beule. Die Aussenpappe ist zwar beschädigt, doch die White Boards sind zusätzlich mit Schaumstoff Abstandhaltern, innen Pappen und einer Folie geschützt. Die Aussenpappe ist zwar beschädigt, doch die inneren Pappen sahen noch gut aus, so dass ich nicht von einem Transportschaden ausgehe. Der Schaden muss wohl bereits vorher verursacht wurden. also volle 5 Sterne in der Bewertung - keine Abzüge
und da steht sie nun die Diva - eine nette Idee von Sigel die Benutzerhinweise auf diese Art darzustellen - das hat Klasse!
Handhabung / Funktionalität
Wie findest Du das Format des Whiteboards? Wie kommst Du mit dem Handling der Boards klar? Funktioniert das Einstecken der Boards in den Stand reibungslos? Wird einfach dargestellt, wie Du die Boards best- und schnellstmöglich zum Einsatz bringst?
Da das Board auch für eine Wandmontage vorgesehen ist, halte ich die Grösse für optimal.
Wenn die Boards im Ständer (tent) positioniert sind, so endet der beschreibbare Teil des Bords 7 cam Über dem Boden. Da muss man sich schon sehr weit nach unten bücken um die gesamte Fläche des Bordes nutzen zu können.
Einstecken der Boards in den Ständer, sowohl als tent als auch in der einzelnutzung lässt sich ohne Probleme vornehmen. diese Handhabung ist angenehm und einfach.
Die gesamte Benutzung ist intuitiv und selbsterklärend, ich musste nur zur Sicherheit nachlesen wofür die Klammern gedacht sind. Ich lag mit meiner Vermutung richtig, zur Stabilisierung des Zeltes.
Für den Einsatz beim Coachen, lassen sich die Session vorbereiten, z.b. ein Tool oder eine Methode bereits grafisch darstellen, wenn man die Rückseite des Bordes vorbereitet und dann einfach umsteckt.
Nutzung
Es können beide Boards gemeinsam im Stand (Tent-Use) benutzt werden oder auch ein Board allein in die Mitte des Stands (Single-Use) gestellt werden. Nutzt Ihr im Team lieber zwei Boards gleichzeitig oder reicht Euch ein Board im Stand? In welchen Situationen nutzt Ihr die Boards besonders gerne? Was wird Euch dadurch ermöglicht?
den meisten reicht wohl ein Board, mir meistens nicht
Getestet wurde das Board unter anderem für ein Systemisches Business Coaching. Hier sollten das Thema bzw. das Ziel immer sichtbar sein. Dafür musste ich ein zusätzliches Plipchart verwenden, alternativ hätte es auch ein weiteres WhiteBoard an der Wand getan, das hatte ich aber nicht zur Verfügung
Ich arbeite gern mit einer Übersicht und den daraus abgeleiteten Aufgaben auf getrennten Medien. Z.B. Projektpläne, KANBAN, Design, Architecture und eine weitere Darstellungsmöglichkeit der zugehörigen Tasks, Sprint, Risk Log Dazu wäre eine gleichzeitige Sicht auf 2 Medien notwendig.
Mobilität: Hier stellen Gewicht und Größe ein sehr guten Kompromiss für die Flexibilität und Transport eines White Boards von A nach B dar.
Zubehör
Wie findest Du die Zusammenstellung des Toolkits? Würdest Du Dir noch weitere Produkte wünschen? Welche Zubehör-Artikel sind am meisten im Einsatz? Welche sind gut / weniger passend?
Das Starter Kit ist perfekt ausgewogen.
Die Warnung nur Sigelproduke zu verwenden halte Ich für unglücklich. Ich bin mir sicher White Board Marker jedes Herstellers sind geeignet, ebenso PostIts (hatte ich verwendet) oder irgend welche Magnete.
Für die Arbeit biete und nutze ich gern drei verschiedene Formen und drei verschiedene Farben, d..h. rechteckige Karten, kreisrunde Karten und ovale Karten zur Unterscheidung von Personen, Prozesse und ggf. weitere Fakten.
Gesamtfazit
Wie lautet Dein Gesamturteil? Würdest Du das Meet up Board-Komplettsystem weiterempfehlen? Was gefällt Dir besonders gut und was würdest Du Dir noch wünschen? Welche Produkte sollten noch ergänzt werden, damit Du schnell und unkompliziert mit dem Meet up Boardsystem arbeiten kannst?
Als flexibles Arbeitsmedium in offenen Räumen ist das Produkt sehr gut. Die rollen des Standes sind sehr leichtgängig. Es macht Spass das Board zu drehen und an den richtigen Ort zu rollen.
Ich hätte drei Ideen für eine Verbesserung
- eine der Tafeln könnte auf der Rückseite als Pin Board "bespannt"
sein - ich finde die Arbeit mit Pins schneller als mit Magneten - die Plastik Transportecken könnten ggf. so Gestaltet werden, das sie als Wandhalterung genutzt werden können. Sigel hat zwar optional Wandschienen, doch die sind optional.
- eine schwarze Folie um ggf. mit Kreide arbeiten zu können. Ich denke im Vergleich zu White Board Markern, hat Kreide einen deutlich geringeren Ressourcenverbrauch und kein Plastik.
Alles im Allem ein gelungenes Produkt