3
Am Anfang war eine Handvoll Leute mit vielen Ideen und dem Ziel, Menschen mit Behinderung zu fördern. So entstand 1970 die „beschützende Werkstatt“ Hainbachtal. Dort fanden zunächst 15 Menschen mit geistiger Behinderung Arbeit und Lebensraum. Seitdem sind wir kontinuierlich gewachsen, haben eine Tagesförderstätte für schwerst-mehrfach behinderte Menschen eröffnet, die Reha-Werkstatt für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die Kindertagesstätte „Fuchsbau“ und zu guter Letzt unsere integrative Grundschule mit dem schönen Namen Wildbachschule. Längst sind die Werkstätten Hainbachtal eines der größten mittelständischen Unternehmen in Stadt und Landkreis Offenbach – mit fast 1.000 Beschäftigten mit und ohne Behinderung. Arbeiten in der Werkstatt bedeutet viel mehr, als täglich am Schreibtisch zu sitzen, an der Werkbank zu stehen oder einer anderen Beschäftigung nachzugehen. Zu den Aufgaben einer Werkstatt gehört es nämlich, Menschen mit einer Behinderung umfassend zu fördern. Hierbei stehen die persönlichen Möglichkeiten und Wünsche der Werkstattbeschäftigten im Vordergrund. Die Werkstatt ist also Dienstleisterin und Arbeitgeberin in einem. Ihr Ziel ist, die individuelle Leistungsfähigkeit von Menschen, die aufgrund einer geistigen, psychischen oder schweren körperlichen Behinderung im allgemeinen Arbeitsmarkt nicht unterkommen, zu entwickeln, wiederzugewinnen oder zu steigern. Mit Meet Up, dem neuen Board System könnten wir unsere tollen Ideen, wie wir unsere Menschen mit Behinderung, unsere Schul- und Kindergartenkinder fördern können aufschreiben, darüber beraten und umsetzen. Die Zeit der unendlich vielen bemalten und beschrifteten Flipchartpapiere wäre somit Vergangenheit. Wir könnten damit einen großen Anteil an Nachhaltigkeit leisten. Sie sehen, Ihr Board System ist bei uns in guten Händen. Wir sagen schon mal Danke.